One Two
Sie sind hier: Startseite Geobotanik und Naturschutz Forschung und Forschungsprojekte

Forschung

Geobotanik und Naturschutz

Ziele

  • Erforschung der Biodiversität mitteleuropäischer Kulturlandschaften mit Hilfe floristisch-vegetationskundlicher, biozönologischer und standörtlicher Untersuchungen
  • Entwicklung und Umsetzung integrativer Naturschutzkonzepte und Strategien zur Erhaltung und Förderung der regionalen Biodiversität des Rheinlandes und angrenzender Naturräume in Kooperation mit anderen Instituten und außeruniversitären Einrichtungen.
  • Überprüfung der Wirksamkeit von Konzepten und Maßnahmen des Naturschutzes durch Effizienzkontrollen und Langzeit-Monitoring.
  • Grundlagenuntersuchungen zum Prozessschutz im Nationalpark Eifel.

Schwerpunkte

  • Pflanzensoziologische und vegetationsökologische Untersuchungen ausgewählter Biotoptypen
  • Floristische Kartierung des Rheinlands (Florenatlas NRW / Rote Liste NRW)
  • Nutzungsintegrierte Naturschutzkonzepte in Mittelgebirgs-, Auen- und Bördelandschaften
  • Populationsentwicklung seltener und gefährdeter Pflanzenarten im Rahmen von Renaturierungsprojekten und Naturschutzprogrammen
  • Erfolgskontrolle des Vertragsnaturschutzes / Honorierung ökologisch relevanter Leistungen der Landwirtschaft
  • Sicherung und Bereitstellung des umfangreichen Datenmaterials in verschiedenen Datenbanken (z.B. Stachys Datenbank) unter Einbindung geografischer Informationssysteme (GIS)

abgeschloss. Forschungsprojekte

 

laufende Forschungsprojekte

 

Artikelaktionen