One Two

FAQ

Antworten auf häufig gestellte Fragen

Fächer

  • Die Festlegung auf die Fächer im Breich Fach 4 und 5 (vertiefende Hauptfächer) und Fach 6 (Wahlfach) ist auf kein Semester festgelegt. Sie erfolgt mit den Anmeldung zur Prüfung.
  • Einzelne Module können doppelt gesteckt, also in zwei Fächern einer Studienrichtung auftauchen. Sie werden selbstredend nur einmal - also für ein Fach - verrechnet.

Kredits

  • Mindestens 75 Kredits müssen aus der eigenen Studienrichtung sein
  • Maximal 40 Kredits, die an anderen Universitäten erworben wurden, können in Bonn angerechnet werden. 

Praktika / Seminare

  • Im Rahmen der Studienrichtung "Naturschutz und Landschaftsökologie" sind 4 Praktika oder Seminare zu erbringen.

Exkursionen

  • Im Rahmen des Studiums "Naturschutz und Landschaftsökologie" sind 3 Tagesexkursionen zu erbringen.

Praktikum

  • Das Berufspraktikum ist vor dem Abschluß der Diplomarbeit abzulegen.

Klausuren

  • Klausuren dauern 60 Minuten.

Note

  • Die Note ist das arithmetische Mittel der nach Anzahl der Kredits der gewählten Module gewichteten Noten.

Freiversuche

  • Anzahl der Freiversuche: 
    im 1. Fachsemester des Hauptstudiums können maximal 3 Freiversuche beantragt werden
    im 2. Fachsemester des Hauptstudiums können maximal 2 Freiversuche beantragt werden
    im 3. Fachsemester des Hauptstudiums kann maximal 1 Freiversuch beantragt werden
    im 4. Fachsemester des Hauptstudiums kann kein Freiversuch beantragt werden

Maluspunkte

  • Für eine nicht bestandene Prüfung gibt es einen Maluspunkt.
  • Malusspunkte werden gesammelt und verfallen solange nicht, bis 100 Kreditpunkte erreicht sind.
  • Werden vier Maluspunkte erreicht, bevor 100 Kreditpunkte erreicht sind, bedeutet dies, durch die gesamte Diplomprüfung gefallen zu sein und von vorne beginnen zu müssen.
  • Bei Modulen, deren Code-Nummer mit 3 oder 4 beginnt (Seminare und Praktika) gibt es einen Maluspunkt sofort, wenn eine Prüfung nicht bestanden wurde.
  • Bei Modulen, deren Code-Nummer mit 1 oder 2 beginnt (Vorlesungen und aufbauende Vorlesungen) gibt es einen Maluspunkt erst, wenn eine Prüfung im zweiten Versuch nicht bestanden wurde. Bei Einsatz eines Freiversuchs wird kein Maluspunkt angerechnet.

Artikelaktionen