One Two
Sie sind hier: Startseite Geobotanik und Naturschutz Naturschutzprojekte in Kulturlandschaften

Naturschutzprojekte in Kulturlandschaften - Nutzung - Renaturierung - Restitution

Seit Gründung der Abteilung Geobotanik und Naturschutz im Jahre 1985 lag ein wesentlicher Forschungsschwerpunkt auf der nutzungsintegrierten Erhaltung von artenreichen Grasland-Ökosystemen, insbesondere Kalkmagerrasen, Borstgrasrasen, Wiesen, Weiden, Feuchtwiesen sowie Kalksümpfe, Heiden und Heidemoore. Hierbei spielten auch Renaturierung bzw. Restitution eine wichtige Rolle, sei es im Rahmen von Forschungsprojekten oder bei der Erstpflege von Biotopen durch Studenten, sei es im Rahmen der so genannten Weihnachtsbaumaktionen.

 

 

 

Artikelaktionen