One Two
Sie sind hier: Startseite Geobotanik und Naturschutz Studium Wintersemester

Wintersemester

LEHRVERANSTALTUNGEN (Module) Geobotanik und Naturschutz Wintersemester 2009 / 2010

 


Vorlesungszeit: 10.10.2011  - 03.02.2012
vorlesungfreie Zeit: 24.12.2011 - 06.01.2012
Dies academicus: 07.12.2011

Aktuelle Information für das WS 2011/2012:

 

Die Vorlesung von Prof. Schumacher zum Modul: Vegetation Mitteleuropäischer Kulturlandschaften

 

findet statt: Mittwoch, 11-13 Uhr c.t. Kursraum 2002 Nussallee 9

 

Die Vorlesung von Prof. Schumacher zum Modul: Geobotanik und Naturschutz

 

findet statt: Mittwoch 14-15.30 Uhr s.t. Kursraum 2001 Nussallee 9

 

 

 

 


Folgend finden Sie Informationen zu den bisher im Wintersemester angebotenen Lehrveranstaltungen als Orientierung. Aus organisatorischen Gründen gibt es leider noch keine aktuellen Termine oder Hörsäle zu diese Veranstaltungen. Diese werden aber zu gegebenen Zeitpunkt aktualisiert.


Aktuelle Kurz-Informationen zu allen Lehrveranstaltungen im Wintersemester
- Liste mit Angaben zu aktuellen Orten, Zeiten und Dozenten
- Links zu Skript-Angeboten

Ausführlichere Informationen zu den jeweiligen Lehrveranstaltungen im Einzelnen
- Zuordnung zu Studienrichtungen und Prüfungsfach
- Ziele, Inhalte, notwendige Vorkenntnisse
- Links zu Skript-Angeboten 
- Dozenten, Prüfer, Leistungsnachweise

Vorlesungen

Seminare

Übungen

  • BSc-Modul 'Biologie der Nutzpflanzen und Nutztiere': Übung Nutzpflanzen
  • Botanische Übungen I: Mikroskopische Übungen
    Infolge des Starts der BSc-Studiengänge mit Beginn des kommenden Wintersemesters finden die Vorlesung "Grundlagen der Botanik" und die korrespondierenden "Botanischen Übungen" in der alten Form nicht mehr statt. Auf der Basis der Äquivalenzvereinbarungen werden alle Studierenden der alten Diplomstudiengänge, die die genannten. Lehrveranstaltungen noch besuchen müssen, aufgefordert die 'Übung Nutzpflanzen' des Moduls 'Biologie der Nutzpflanzen und Nutztiere' (s.u.) anstelle der 'Botanischen Übungen 1' zu absolvieren.

Exkursionen

weitere Lehrveranstaltungen


Aktuelle Kurz-Informationen zu allen Lehrveranstaltungen (Modulen)
Geobotanik und Naturschutz

Nr. Titel der Veranstaltung Zeit Beginn der Veranstaltung Ort Dozent(en)
 
Vorlesungen
8771
NLP
110
Einführung in die Geobotanik
(-> Naturschutz u. Landschaftsökologie)
Di
18:00-19:30 
2 SWS
Beginn
Di , 20.10.2009
Seminarraum
1.037
Biozentrum
Möseler
8777
NLP
130
Wälder Mitteleuropas und ihre Ersatzgesellschaften
(-> Naturschutz u. Landschaftsökologie)
aus dem Sommersemester hierher verlegt
Mi
8:00-10:00 
2 SWS
Beginn
Mi , 14.10.2009
Seminarraum
1.037
Biozentrum
Möseler
8775
NLP
150
Naturschutz - Ziele, Strategien, Konzepte, Umsetzung
(-> Naturschutz und Landschaftsökologie)
Do
10:15-11:45
2 SWS
Beginn:
Do, 22.10.2009
Seminarraum
1.037
Biozentrum
Schumacher


8772
NLP
160
Pflanzengesellschaften der Wiesen, Weiden, Magerrasen und Heiden
(-> Naturschutz u. Landschaftsökologie)
Mo, 
17:00 c.t. -18:15
Beginn: 
Mo, 19.10.2009
Seminarraum
1.037
Biozentrum
Schumacher
Anger
701110020

Biologie der Nutzpflanzen und Nutztiere:
Vorlesung 'Nutzpflanzen'

BSc-Modul für Studierende der BSc-Studiengänge Agrarwissenschaften sowie Ernährungs- und Lebenswittelwissenschaften

Das Modul 'Biologie der Nutzpflanzen und Nutztiere' besteht aus 3 Lehrveranstaltungen:
(a) Vorlesung 'Biologie der Nutzpflanzen'
(b) Übung 'Biologie der Nutzpflanzen' (s.u.)
(c) Vorlesung 'Biologie der Nutztiere''.
Alle hier gemachten Angaben beziehen sich nur auf die Vorlesung 'Nutzpflanzen'.
Die beiden übrigen Lehrveranstaltungen müssen ebenfalls in diesem Semester belegt werden.
Alle drei Lehrveranstaltungen werden in einer gemeinsamen Klausur geprüft.
Die Vorlesung 'Biologie der Nutztiere' wird von Prof. Wittmann gelesen, Informationen hierzu sind bei INRES - Tierökologie einzuholen.

Mo
08:00-09:00
Mo
12.10.2009
AudiMax 
Römerstraße 164
Möseler
701010051

Grundlagen der Ökologie und des Ressourcenschutzes

Do
16:00 c.t.
Do
22.10.2009
Hauptgebäude 
Hörsaal X
Schumacher
 zum Seitenanfang
Seminare
8774
NLP 300
Ausgewählte Themen aus Ökologie und Naturschutz

Seminar nach den Prüfungsklausuren im Februar 2010;
endgültige Terminabsprache bei der Referatvergabe

Eintragung i.d. Teilnehmerliste 
ab sofort am SB Geobotanik

Referat-Vergabe:
Termin wird noch bekanntgegeben
R. 1.037

wird bei der Vorbesprechung mitgeteilt Schumacher
Wittmann
Möseler
9598 Mitarbeiterseminar für Doktoranden, Diplomanden und Examenskandidaten
(-> Hauptstudium Agrarwissenschaften, Biologie, Geographie)

Do
12:00 c.t.-13:00 c.t.
2 SWS

Beginn:
12.11.2009
Seminarraum
1.037
Biozentrum
Schumacher
Möseler
 zum Seitenanfang
Übungen
701110020

Biologie der Nutzpflanzen und Nutztiere:
Übung 'Nutzpflanzen'

BSc-Modul für Studierende der BSc-Studiengänge Agrarwissenschaften sowie Ernährungs- und Lebenswittelwissenschaften

Das Modul 'Biologie der Nutzpflanzen und Nutztiere' besteht aus 3 Lehrveranstaltungen: 
(a) Vorlesung 'Biologie der Nutzpflanzen' 
(b) Übung 'Biologie der Nutzpflanzen' (s.u.) 
(c) Vorlesung 'Biologie der Nutztiere''. 
Alle hier gemachten Angaben beziehen sich nur auf die Übung 'Nutzpflanzen'. 
Die beiden übrigen Lehrveranstaltungen müssen ebenfalls in diesem Semester belegt werden. 
Alle drei Lehrveranstaltungen werden in einer gemeinsamen Klausur geprüft. 
Die Vorlesung 'Biologie der Nutztiere' wird von Prof. Wittmann gelesen, Informationen hierzu sind bei INRES- Tierökologie einzuholen.

alle Kurse in zwei Zeitgruppen jeweils im 14-täglichen Wechsel
bitte hier klicken

Die Kurse beginnen am:
bitte hier klicken

R. 1.037
Biozentrum
Möseler
Schulz
u.a.
 zum Seitenanfang
Exkursionen
9594 Halb- und eintägige Exkursionen für Anfänger und Fortgeschrittene
(-> Grundstudium Landwirtschaft und Ernährungswissenschaften)
jeweils nach besonderer Ankündigung siehe Aushang
im Biozentrum
Geobotanik und Naturschutz
3. Stock
verschiedene Ziele in der Umgebung von Bonn Schumacher
Mösele

Einführungsexkursion in die Nordeifel 
für Studienanfänger der Studienrichtung "Naturschutz und Landschaftsökologie (NaLa)"

Freitag
16.10.2009
Haupteingang
Biozentrum
9:00 Uhr
16.-18.Oktober Nordeifel
Hohes Venn
Ahrtal
Schumacher
 zum Seitenanfang
weitere Lehrveranstaltungen
9597 Anleitung zum selbständigen wissenschaftlichen Arbeiten
(Vegetationskunde, Ökologie, Naturschutz)
(-> Hauptstudium Agrarwissenschaften, Biologie, Geographie)
nach Vereinbarung  entfällt entfällt Schumacher
Möseler
9599  Geobotanisches Kolloquium
(für alle Interessierten)
nach Ankündigung nach Ankündigung nach Ankündigung Schumacher
Möseler
 zum Seitenanfang
Artikelaktionen